Kurzbeschreibung: Stern: „Dem Eurozentrismus ... wird hier eine klare Absage erteilt ... und macht es zum wertvollen Nachschlagewerk.“ Xing, Oliver Herzig „Endlich ein Geschichtsatlas für die Leser des 21. Jahrhunderts!“ Le Monde, Delphine Papin „Hinter jeder Karte verbirgt sich eine ganze Bibliothek.“ Patrick Boucheron „Ein unverzichtbares Instrument, um die Geschichte der Welt zu verstehen." France Culture, Xavier Mauduit „Ein Atlas mit über 500 wunderschön gestalteten Karten. Das Werk überrascht mit eigenen Sichtweisen auf das Weltgeschehen.“ Saldo, Remo Leupin „In weiten Teilen der Geschichtswissenschaften wird es zusehends zum Standard, den traditionellen eurozentrischen Standpunkt zu verlassen und eine globalhistorische Sichtweise einzunehmen. … Nun gibt es erstmals auch einen Geschichtsatlas, der diesen Perspektivenwechsel nachvollzieht“ Die Presse, Martin Kugler „Christian Gataloup ist auf beeindruckende Weise das globale Zusammenspiel von Geschichte und Geografie gelungen.“ Süddeutsche Zeitung Die wichtigsten Bücher des Jahres, Robert Probst Über den Autor und weitere Mitwirkende Christian Grataloup ist Professor (em.) an der Universität Paris Diderot und ein führender Experte für Geo-Geschichte. Patrick Boucheron ist Professor am Collège de France und zählt zu den renommiertesten Historikern Frankreichs. Das von ihm herausgegebene Werk "L’Histoire mondiale de la France" war in Frankreich ein Bestseller.
Produktinformation Herausgeber ‏ : ‎ C.H.Beck; 3. Edition (18. Januar 2023) ..
|