Kurzbeschreibung: In die Wanderschuhe, fertig, los! Quer durch das Land, von Küste zu Küste, erstreckt sich Kanadas beeindruckendes Netzwerk an Wanderwegen. Bekannt auch als „Great Trail“, der längste Wanderweg der Welt mit über 24.000 km.Kulinarisches Streitthema Für die einen ein Meisterwerk, für die anderen ein Frevel: Es gibt wohl nicht viel, was in kulinarischer Hinsicht so polarisiert, wie die Frage: „Ananas auf der Pizza, Do oder Don`t?“ Genauso wenig wie die Antwort darauf, lässt sich der Ursprung der “Pizza Hawaii“ mit letzter Sicherheit klären. Nachgesagt wird ihre Erfindung einem Restaurantbesitzer aus Ontario, Kanada.Fun Facts - Schnellrunde Der Name Kanada besteht zu 50 % aus „a“ In Kanada wurde der weltweit erste UFO-Landeplatz gebaut Aus Kanada kommen 70 Prozent allen AhornsirupsBäriger Besuch Egal ob Polar, Braun, Schwarz oder Grizzly: Bären sind in Kanada zahlreich vertreten. Die kleine Stadt Churchill an der Westküste der Hudson Bay wird liebevoll auch die ›Eisbären-Hauptstadt der Welt‹ genannt. Gut zu wissen: Autos werden hier oftmals nicht abgeschlossen, da Menschen so im Falle einer Bärenbegegnung in ein Auto flüchten können. Übrigens befindet sich auch das weltweit einzige Eisbärengefängnis in Churchill.Edle Tröpfchen Nein, um den für Kanada so typischen Ahornsirup soll es nicht gehen, sondern um ein anderes natürliches Tröpfchen: Wasser. Zwar wird Kanada auch als „Great White North“ bezeichnet, das Land ist aber nicht nur weiß, sondern auch grün und vor allem blau. Denn in Kanada gibt es mehr Seen als im gesamten Rest der Welt. Worum geht es in deiner Sommer-in-Kanada-Reihe? Um die Suche nach sich selbst und darum, dass es okay ist, sich erst mal zu verlaufen, bevor man den richtigen Weg findet. Und das alles findet vor der malerischen Kulisse des wunderschönen Küstenstädtchens St. Andrews an der Ostküste Kanadas statt. Wie ist die Idee zu diesen New-Adult-Büchern entstanden? Seit meinem ersten Besuch in St. Andrews war ich fasziniert von Ministers Island, einer Insel, die nur bei Ebbe zu erreichen ist. Zuerst war es tatsächlich eine Thriller-Idee. Abgeschottet auf einer einsamen Insel? Das sorgt für Spannung! Aber beim Schreiben der ersten Seiten ist mir dann klar geworden, dass es auch etwas unglaublich Romantisches hat, während einem Sturm auf so einer Insel festzusitzen – mit der richtigen Person in einer gemütlichen Blockhütte vor einem Kaminfeuer. Warum hast du deine Reihe in Kanada angesiedelt? Kanada ist eins meiner Herzensländer. Nach dem Abitur habe ich selbst einige Zeit dort gelebt und bin während des Studiums noch mal für ein Praktikum hingereist. Und wie es der Zufall wollte, habe ich mich in einen Kanadier verliebt. Nun habe ich das Glück, jedes Jahr mit ihm nach Toronto zu fliegen, um seine Familie zu besuchen. Außerdem habe ich selbst Familie in Kanada, und zwarin einem gewissen malerischen Küstenort namens St. Andrews. Seit meinem ersten Besuch dort war klar: Irgendwann schreibe ich eine Geschichte, die hier spielt. Bis ..
|