Kurzbeschreibung: Gibt es Bezüge aus „Ein Schotte unterm Mistelzweig“ zu deinem realen Leben? Genau wie Jessica hat es mich zu exotischen Reisezielen hingezogen. Doch ich stelle immer wieder fest, dass ich mich in Irland und Schottland am wohlsten fühle. Seit 1994 bin ich fast jedes Jahr nach Irland gefahren und erst vor zwei Jahren hat mich auch die Liebe zu Schottland gepackt. Seitdem fällt die Entscheidung schwer. Zum Glück liegen die beiden Länder ja nahe beieinander. Wie Jessica bin ich naturverbunden, gehe gerne wandern und beobachte Tiere. Anders als sie habe ich allerdings kein Problem damit, mich allein auf einen Roadtrip zu begeben. Wie bist du auf die Idee zu dem Roman gekommen, was hat dich inspiriert? Während meiner Rundreise durch Schottland habe ich u.a. die Isle of Skye besucht. Die raue Schönheit dieser Insel hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Hast du Tipps für einen Besuch des Romanschauplatzes, die Isle of Skye? Die Isle of Skye bietet vor allem viel Natur. Ich empfehle, viel zu wandern, z.B. zum Old Man of Storr oder im magischen Fairy Glen. Da die Insel ein beliebtes Touristenziel und besonders in den Sommermonaten sehr voll sein kann, ist es ratsam, entweder früh morgens oder später am Abend auf Entdeckungstour zu gehen. Ein besonderes Highlight war für mich die Otter-Beobachtungsstation. Dort konnte ich nicht nur Otter, sondern auch Delphine in freier Natur bewundern. Wem empfiehlst du „Ein Schotte unterm Mistelzweig“? Allen, die Schottland lieben, an chronischem Fernweh leiden, sich für Natur und Reisen interessieren und denen schon mal Baked Beans angebrannt sind. ..
|