
|
Kurzbeschreibung: Ulrike, du bist im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen, hast ein Jahr in Italien studiert und nach dem Studium zwei Jahre in München gelebt – der ‚nördlichsten Stadt Italiens‘. Was hat dich nach Norddeutschland verschlagen? Die Sehnsucht und mein Bauchgefühl. Die Familie, in die ich hineingeboren wurde, ist seit Generationen im Ruhrgebiet verwurzelt. Der Ruhrpott, den ich für eine der spannendsten Regionen Europas halte, ist auch heute noch meine Heimat. Heimat ist für mich aber auch Norddeutschland, wo ich seit 1986 lebe. Die unendlich weite, grüne Landschaft hat mich von Kind an fasziniert. Auch die See. Und natürlich die Menschen mit ihrem trockenen Humor, dem unaufdringlichen Dialekt und ihrem authentischen Wesen. Seit meiner Schulzeit wusste ich, dass ich hier mein Leben verbringen will. Dann gab es für dich gar keine andere Option, als Krimis zu schreiben, die in Norddeutschland spielen? Ich habe mich erst mit Mitte 50 dafür entschieden, das Bücherschreiben zum Beruf zu machen. Als der Entschluss aber gefasst war, stand fest: Meine Bücher müssen in Norddeutschland spielen. Eine andere Option gab es tatsächlich nicht. Nur dass es Krimis werden würden, damit hatte ich zuerst nicht gerechnet. Wie kam es dazu? Mein erster Roman, Himmelhochjauchzendhellblau, ist ein wenig Gesellschaftsroman, ein wenig Liebesgeschichte und auch ein kleines bisschen Krimi. Als ich ihn schrieb, habe ich mir überhaupt keine Gedanken darüber gemacht, dass die Leser ein Genre erwarten. Ich wollte mehr solcher Geschichten schreiben. Doch eines Tages sagte ein Bekannter zu mir: „Frau Busch, schreiben Sie doch mal einen Nord- oder Ostseekrimi.“ Ich hatte sofort eine Geschichte im Kopf. Daraus entstand ‚Der Pfauenfedernmord‘. Es war die Geburt von Kuno Knudsen und Arne Zander von der Kripo Wattenmeer. Der Krimi wurde ein großer Erfolg. Er hat mein Leben komplett auf den Kopf gestellt. Drei Krimireihen gibt es inzwischen von dir. Wird es dabei bleiben? Das weiß ich noch nicht. Die Protagonisten aller drei Reihen sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich mir ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen kann. Auch die Leser fragen mich immer wieder nach einer Fortsetzung ihrer Lieblingsreihe. Es kann sein, dass irgendwann eine weitere Reihe entsteht. Warten wir ab, was die Zukunft bringt … ..
|