Kurzbeschreibung: April 1945, Nazi-Deutschland hat seine Sch?tze in H?hlen und Stollen verborgen. Tief im th?ringischen Bergwerk Merkers entdeckt die durch Hessen vorr?ckende US-Army kistenweise Goldbarren und unsch?tzbare wertvolle Kulturg?ter. Drei GIs und ein deutscher Bergmann versuchen einen Teil der Beute abzuzweigen und geraten dabei in einen t?dlichen Strudel aus Gier und Gewalt...
50 Jahre sp?ter ist die Beute von damals verschwunden. Der Fund des Tagebuchs eines der Soldaten l?st eine neue Jagd auf das entwendete Gold aus. Ein junger Archivar wird entf?hrt, das Tagebuch mit den Hinweisen erweist sich als hoch brisantes Dokument, zwei skrupellose Amerikaner und der Sohn des damals beteiligten Bergmanns jagen besessen nach Hinweisen. Als sich die Wege der Schatzsucher kreuzen, ?berschlagen sich die Ereignisse.
K?nnen der gewiefte Journalist Hendrik de Boer und seine starke Partnerin Jasmin Winter rechtzeitig eingreifen, bevor die Gier nach dem Gold weitere Opfer fordert? Was ist wirklich vor 50 Jahren mit der Beute geschehen? L?ngst begrabene Wahrheiten dringen ans Licht. Hendrik de Boer wird ein schreckliches Geheimnis aufdecken und riskiert im fulminanten Finale Kopf und Kragen.
Der Roman zeichnet sich durch ein hohes Ma? an historischer Authentizit?t aus. Die Rahmenhandlung beruht auf einer wahren Begebenheit. Vieles deutet darauf hin, dass 1945 ein Teil des „Nazi-Golds“ im s?dth?ringischen Kalibergwerk verschwunden ist.
Der erste Fall f?r den investigativen Journalisten Hendrik de Boer und Jasmin Winter. Der zweite Fall ist bereits in Arbeit.
|